Prototype Fund

Wir schaffen Experimentierräume für gemeinnützige Innovationen in der Schweiz. Der Prototype Fund unterstützt euch dabei, mit Open-Source-Projekten gesellschaftliche Probleme zu lösen und das Gemeinwohl zu stärken.

Das Problem

Wikipedia, OpenStreetMap, GiveDirectly: Technologische Werkzeuge können gesellschaftliche Probleme lösen. Doch in der Schweiz fehlt es an Experimentierräumen und oft auch an privaten und öffentlichen Geldern, um innovative Lösungen zu schaffen. Teams, die auf der Grundlage von offenen Daten und Open Source an Ideen für das Gemeinwohl arbeiten, fehlt es oft an Zeit und Ressourcen, so dass es ihnen nicht gelingt, ihre Lösungen auf den Weg zu bringen. Ausserdem mangelt es dem Technologiesektor an Vielfalt.

Die Lösung

Wir wollen interdisziplinäre Projektteams, die sich für eine faire, freie und offene Zukunft einsetzen, dabei unterstützen, ihre digitalen Lösungen auf die nächste Stufe zu bringen. Mit einem umfassenden Förderprogramm und einem Zuschuss von bis zu CHF 100.000 ermöglichen wir interdisziplinären Teams aus Softwareentwicklenden, Hackenden, Datenjournalist*innen, Kreativen und politischen Aktivist*innen, ihre Tech-Idee vom Konzept bis zur ersten Demo zu realisieren. Du und dein Team können während sechs Monaten innovative Open-Source-Prototypen programmieren und entwickeln. Zusätzlich erhältst du Coaching, Beratung und Vernetzungsmöglichkeiten mit Tech- und anderen Communities.

Engagiere dich

Erfahre mehr über den Prototype Fund, entdecke die Projekte und melden dich für unseren Prototype Fund Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Der Prototype Fund ist eine gemeinsame Initiative von Opendata.ch und der Stiftung Mercator Schweiz.